


Hypertone Salzlösung
Verstopfte Nase, geschwollene Nasenschleimhaut und erschwerte Nasenatmung? Eine einfache Hilfe bietet die häufig in Nasensprays zum Einsatz kommende hypertone Salzlösung. Sie besteht aus Wasser und einem höheren Anteil an gelösten Salzen, als in den Zellen und Flüssigkeiten des menschlichen Körpers vorherrscht. Dabei nutzt sie geschickt einen natürlichen Wirkmechanismus – den osmotischen Effekt – um überschüssiges Wasser aus der geschwollenen Schleimhaut zu ziehen. Nasensprays mit hypertoner Salzlösung befreien nicht nur die Nase und erleichtern so die Atmung, sondern helfen auch der Nasenschleimhaut. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Definition, die Wirkungsweisen, die Vorteile und die richtige Anwendung der hypertonen Kochsalzlösung.
Der Inhalt dieser Seite:
- Hypertone Salzlösung: Definition
- So wirken Nasensprays mit hypertoner Salzlösung
- Wirkweise: Der osmotische Effekt
- Wirkweise: Die natürliche Reinigungsfunktion der Nase
- Wirkweise: Hilfe bei gereizter Nasenschleimhaut
- Vorteile der hypertonen Salzlösung auf einen Blick
- Anwendungsfälle der hypertonen Salzlösung
Hypertone Salzlösung: Definition
Die hypertone Salzlösung ist ein bewährtes Mittel zur Linderung von Erkältungssymptomen. Wie der Name bereits verrät, besteht die Lösung aus einer Mischung aus Salz und Wasser. Die Bezeichnung „hyperton” bezieht sich auf den erhöhten Salzgehalt und bedeutet, dass die Salzlösung eine höhere Konzentration als die Körperzellen hat, wodurch ein osmotischer Druck entsteht. Das ist wichtig, um den osmotischen Effekt auszulösen – dem Wirkmechanismus einer hypertonen Salzlösung.
Unterschied zwischen hypertoner und isotoner Salzlösung
Im Gegensatz zur hypertonen Salzlösung besitzt eine isotone Salzlösung den gleichen Salzgehalt wie menschliche Körperzellen. Während isotone Lösungen vor allem zur sanften Reinigung und Befeuchtung der Nase geeignet sind, wirkt eine hypertone Lösung durch ihren höheren Salzgehalt zusätzlich abschwellend.
So wirken Nasensprays mit hypertoner Salzlösung
Nasensprays mit hypertoner Salzlösung wirken natürlich. Im Gegensatz zu pharmakologischen Wirkstoffen in Arzneimitteln, die die Blutgefäße in der Nase verengen, führt der erhöhte Salzgehalt dazu, dass überschüssiges Wasser aus der Nasenschleimhaut entzogen wird. Dieser physikalische Prozess, bekannt als Osmose, sorgt dafür, dass die Nasenschleimhaut natürlich abschwellen.



Wirkweise: Der osmotische Effekt
Wenn Sie ein Nasenspray mit hypertoner Salzlösung verwenden, setzt der osmotische Effekt ein. Dabei liegt in der Nase ein Unterschied im Salzgehalt vor – zwischen der hypertonen Lösung und den Schleimhautzellen. Das heißt der Salzgehalt außerhalb der Zelle ist höher als innerhalb der Zelle. Dieses Ungleichgewicht wird durch den Osmotischen Effekt ausgeglichen: Das Wasser aus der Schleimhautzelle fließt dabei dahin, wo der Salzgehalt höher ist. Dadurch schwillt die Schleimhaut ab und die Nase wird befreit. Gleichzeitig verflüssigt das Wasser den zähen Schleim der sich auf der Schleimhaut befindet, sodass er sich leichter lösen und abfließen kann.
Wirkweise: Die natürliche Reinigungsfunktion der Nase
Eine hypertone Salzlösung befreit die verstopfte Nase durch das Prinzip der Osmose. Die Osmose und die damit einhergehende Verflüssigung des Schleims unterstützen dabei auch die Wiederherstellung der natürlichen Reinigungsfunktion der Nase (Mukoziliäre Clearance). Den zäher Schleim erschwert den Abtransport von Fremdkörpern wie Staub, Pollen und viralen oder bakteriellen Erregern. Das Verflüssigen des Schleims durch den osmotischen Effekt fördert die Beweglichkeit der Flimmerhärchen auf der Nasenschleimhaut. So kann überschüssiger Schleim mit dem darin enthaltenen Fremdkörpern wie Krankheitserregern wieder erleichtert abtransportiert werden.
Wirkweise: Hilfe bei gereizter Nasenschleimhaut
Die Verwendung von nasic Salin Duo hat einen weiteren positiven Effekt: Die Lösung unterstützt die Regeneration der Nasenschleimhaut. Die Flüssigkeit, die während der Osmose aus den Zellen der Nasenschleimhaut austritt, erhöht die Feuchtigkeit der Schleimhaut. Zudem wird die gereizte Nasenschleimhaut durch das Dexpanthanol gepflegt und befeuchtet.
Vorteile der hypertonen Salzlösung auf einen Blick
Die Vorteile der hypertonen Salzlösung liegen in ihrer osmotischen Wirkungsweise und der Möglichkeit zur Langzeitanwendung. So überzeugt nasic® Salin Duo, indem es die natürliche abschwellende Wirkung der hypertonen Salzlösung mit den feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften von Dexpanthenol vereint.
Leiden Sie an einer Erkältung mit verstopfter Nase oder einem langwierigen Schnupfen (z.B. bei saisonaler Allergie), können Sie das Nasenspray über einen längeren Zeitraum einnehmen, ohne das Risiko eines Gewöhnungseffekts. nasic® Salin Duo befreit die verstopfte Nase auf sanfte natürliche Weise.



Anwendungsfälle der hypertonen Salzlösung
Hypertone Salzlösungen sind aufgrund ihrer abschwellenden Wirkung in verschiedenen Fällen anwendbar. Neben Nasensprays kommen diese auch zum Beispiel in Inhalationslösungen bei Erkrankungen der unteren Atemwege zum Einsatz. Die vielfältigen Anwendungsfälle umfassen zum Beispiel:
- allergischer Schnupfen (Heuschnupfen)
- Schnupfen bedingt durch Erkältung bzw. grippalen Infekt
- akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung
- Bronchitis
Anwendung und Dosierung
Nasensprays mit hypertoner Salzlösung als Wirkstoff können zur Linderung/Bekämpfung von Erkältungssymptomen meist bis zu mehrmals täglich verwendet werden und auch über einen längeren Zeitraum, da durch den natürlichen Wirkmechanismus kein Gewöhnungseffekt entsteht. Beachten Sie dennoch, dass viele Nasensprays noch weitere Inhaltsstoffe enthalten. Lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.



Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
nasic® FAQ
Fragen und Antworten zu hypertoner SalzlösungDer Fachbegriff „hyperton” bezieht sich auf den erhöhten Salzgehalt der Lösung im Vergleich zu Körperzellen und bedeutet übersetzt „mit erhöhtem Druck”.
Eine Hypertone Salzlösung ist eine allgemeine Bezeichnung für jede Lösung, die eine höhere Konzentration an gelösten Salzen hat als die Flüssigkeiten im menschlichen Körper. Sie kann verschiedene Arten von Salzen enthalten, unter anderem auch Natriumchlorid (Kochsalz). Im Gegensatz dazu enthält eine hypertone Kochsalzlösung ausschließlich Natriumchlorid.
Nein, durch den natürlichen Wirkmechanismus der hypertonen Salzlösung besteht in der Regel keine Gefahr einer Abhängigkeit oder Gewöhnung. Allerdings sollten Sie beachten, dass viele Nasensprays neben der hypertonen Kochsalzlösung noch weitere Wirkstoffe enthalten.
nasic® Salin Duo nutzt die hypertone Salzlösung als natürlich befreienden Inhaltsstoff. Zusätzlich ist Dexpanthenol enthalten, das die Nasenschleimhaut pflegt und befeuchtet. Lesen Sie die Packungsbeilage und wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Arztpraxis oder Apotheke.
Während Nasensprays mit Xylometazolin als Wirkstoff pharmakologisch wirken, indem sie die Blutgefäße in der Nase verengen, wirkt die hypertone Kochsalzlösung rein physikalisch durch den osmotischen Effekt. Im Gegensatz zu einem Nasenspray mit Xylometazolin besteht bei Sprays mit hypertoner Salzlösung keine Gefahr einer Gewöhnung.